Bericht über den Clubabend vom 08.04.2025
Die erste Vorsitzende Doris von Restorff begrüßte die Anwesenden und weist auf den Beginn der Filmveranstaltungen „Independent Days“ hin, die wie auch in den vorhergehenden Jahren, in der Schauburg stattfinden. Die Einladung zur Mitgliederversammlung wird in Kürze erfolgen; das nächste Treffen fällt wegen eines Ruhetages unseres Tagungsortes aus.
Im Anschluss zeigte uns Ralf Menge die vier Weltkulturerbe-Kirchen auf deutschem Boden. Es handelte sich um den Aachener, den Kölner, den Naumburger Dom und die Wieskirche in Steingaden. Seine ruhigen und eindrucksvollen Bilder wurden von einem geschichtlich umfangreichen und informativen Kommentar begleitet und von gut passender Musik eingerahmt. Seine Detailaufnahmen von Altären, Kapellen, Kirchenfenstern und architektonischen Besonderheiten machten seinen Film besonders sehenswert und werden sicherlich den Einen oder Anderen dazu bewogen haben, einen Besuch des entsprechenden geschichtsträchtigen baulichen Juwels selber ins Auge zu fassen.
Der BDFA hat schon des Öfteren in seiner Reihe „Auf der Couch – Filme machen, Filme zeigen, über Filme sprechen“ verschiedene Filmautoren eingeladen, um sie über ihr Schaffen zu befragen. In diesem Fall wurde Cord von Restorff von Andreas Klüpfel zu drei Filmen befragt, die er in letzter Zeit veröffentlicht hatte. Es ging um einen Bericht aus Kenia, über die Arbeit bei den „German Doctors“, filmische Ausführungen von den Philippinen und dem Film „Der Philosoph mit der Badehaube“. Dazu wurden im Laufe des Gespräches immer wieder Filmausschnitte gezeigt, die die Aussagen des Filmautors anschaulich unterstreichen und begründen konnten. Diese Art der filmischen Befragung sind ein gutes Mittel, um die Zuschauer und Filmfreunde noch intensiver an den Erlebnissen des Filmemachers teilnehmen zu lassen und bringen interessante Hintergrundinformationen ans Tageslicht, für die in dem eigentlichen Film nicht immer ausreichend Raum gewesen ist.
Danach zeigte Dirk Pel einen Film, den er im Maschinenraum eines Hanseatic Kreuzfahrschiffes gedreht hat. Wir wurden Zeugen einer Führung, bei der wir in Begleitung eines Ingenieurs und der unweigerlichen akustischen "Begleitmusik" Dieselmotoren, Generatoren, Elektromotoren, Wasser- und Müllverbrennungsanlagen, eine Schlosserei und Bäckerei zu Gesicht bekamen. Seine Osmo-Pocket hat die Bilder geliefert und die Schnittsoftware die Untertitel. Sehenswert.
Mit der gleichen Software (DaVinci Resolve) zeigte er danach, wie er eingelesenen Musikstücke in ihrer Länge in der Timeline stehende Filmsequenzen anpassen kann, das heißt, sie zu verlängern oder zu kürzen, ohne dabei größere Qualitätsverluste in Kauf nehmen zu müssen.
Den Abschluss bildete der Film „Baumfällarbeiten“ von Stephan Vogel aus dem BDFA Archiv. Es handelt sich hier um einen sehr persönlichen Film über den Vater des Autors, der als Kriegsteilnehmer und späterer Pfarrer nicht über seine wahrscheinlich traumatischen Kriegserlebnisse mit seinem Sohn sprechen konnte. Ein nachdenklich stimmender Streifen, der den Filmautor und sicherlich auch den Zuschauer wünschen lässt, doch auch über schwierige Lebensphasen mit seinen Kindern oder der Umwelt kommunizieren zu können.
Unser nächster Clubabend findet am
6. Mai 2025 um 18:00 Uhr im Nebenzimmer des Restaurants DJK-Ost statt.
Das geplante Programm finden sie auf unserer Homepage unter der Registerkarte Programm.
Sie ...
Wir ...
Kein Kurs, keine Fachzeitschrift, kein Fachbuch allein können Ihnen vermitteln, was Sie am dringendsten brauchen - den ständigen Rat und die Hilfe Gleichgesinnter, die wie Sie Freude an diesem schönen und wohl vielseitigsten aller Hobbys gefunden haben!
Und genau dies finden Sie in unserem Videoclub.